So legst du deinen eigenen Rollrasen

Lerne, wie du deinen Rasen selbst verlegst und spare wertvolle Zeit und Geld! Es ist viel einfacher, als du denkst. Nimm dir einfach 5 Minuten Zeit, um diese 7 Schritte zu lernen, wie du deinen Rasen erfolgreich verlegst.

Schritt 1: Wähle die richtige Rasenart

Wähle die richtige Grasart für dich und deinen Standort.

Schritt 2: Fläche ausmessen

Fertige eine Skizze deines Grundstücks an und miss die Fläche aus, die du mit Rollrasen bedecken möchtest. Berechne die benötigte Quadratmeterzahl, indem du die Länge mit der Breite der gemessenen Fläche multiplizierst. Ziehe einen angemessenen Betrag für Gebäude, gepflasterte Einfahrten und Wege ab.

Länge x Breite = benötigte Quadratmeter Rasenfläche

Wenn du Hilfe bei ungeraden Rasenformen brauchst, verwende einen Rasenflächen-Rechner.

Schritt 3: Bereite deinen Boden vor

Bereite den Standort vor, indem du den Boden so planierst, dass er von Fundamenten und Gebäuden weg geneigt ist, um Entwässerungsprobleme zu vermeiden. 

Wenn du einen bestehenden Rasen renovierst, vernichte die aktuelle Vegetation.

Verwende nur einheimischen Boden: Fräse den Boden bis zu einer Tiefe von 4 bis 6 Zoll, glätte ihn und entferne Steine, Wurzeln, Klumpen und Bewuchs.

Verwendung von Erde-Humuskompost: Dieser sollte mit der obersten Schicht des vorhandenen Bodens vermischt werden. In der Regel reicht es aus, die Erde in den vorhandenen Oberboden zu harken. Glätte den Boden und entferne Steine, Wurzeln, Klumpen und Bewuchs. Unsere Erfahrung zeigt, dass bei der Verwendung von solch einer Erde kein Dünger vor der Pflanzung notwendig ist. Bringe dolomitischen Kalk auf der Grundlage der Ergebnisse von Bodentests und/oder nach den unten stehenden Formeln auf und harke ihn ein. 

Gieße kräftig, um zu sehen, ob sich an niedrigen Stellen Pfützen bilden. Wenn dies der Fall ist, füge Erde hinzu und/oder plane den Boden neu, um niedrige Stellen zu beseitigen. Halte die Bodenoberfläche einen halben Zentimeter unter Gehwegen und Einfahrten. Gepflügter Boden wird sich etwas setzen.

Schritt 4: Termin für die Lieferung

Vereinbare einen Termin für die Lieferung deines Rasens, nachdem der Standort vorbereitet wurde und du bereit bist, ihn zu verlegen. 

Eine pünktliche Verlegung am Tag der Lieferung ist entscheidend für einen guten Start deines Rasens. Suche dir ein schattiges Plätzchen, um die frische Grasnarbe beim Verlegen zu schonen.

Um zu vermeiden, dass der Vorrat knapp wird, solltest du etwas mehr bestellen, als du für deine Maße benötigst.

Schritt 5: Verlegen der Grasnarbe

Feuchte den nackten Boden an und beginne sofort nach der Lieferung mit dem Verlegen der Grasnarbe.

Bei heißem Wetter solltest du die nicht verlegte Grasnarbe schützen, indem du sie in den Schatten legst.

Beginne mit dem Verlegen der Grasnarbe entlang der längsten geraden Linie, z. B. einer Einfahrt oder einem Gehweg. Stoße die Kanten und Enden fest gegeneinander. Dehne sie nur leicht. Vermeide Lücken oder Überlappungen. Versetze die Fugen in jeder Reihe ziegelartig und schneide die Ecken mit einem großen, scharfen Messer ab.

An Hängen solltest du die Grasnarbe quer (senkrecht) zum Hang verlegen, nicht waagerecht zum Hang.

Nach dem Verlegen der Grasnarbe solltest du die gesamte Fläche walzen, um den Kontakt zwischen Grasnarbe und Boden zu verbessern und Luftpolster zu entfernen.

Schritt 6: Regelmäßig gießen

Wässern beim Verlegen der Grasnarbe

Beginne innerhalb von 30 Minuten nach der Verlegung mit der Bewässerung kleiner Abschnitte. Unser Motto lautet: Gieße, wenn du deinen Rollrasen verlegst. Vergiss nicht, dass jede Rolle eine lebende Pflanze ist, die Bodenkontakt und Feuchtigkeit braucht, um zu überleben.

Gießen, bis sie wurzeln

Gieße täglich oder öfter und halte die Grasnarbe feucht, bis sie fest verwurzelt ist (etwa 2 Wochen). Hebe hier und da ein Stück Soden an, um sicherzustellen, dass du genug gießt, um den Boden unter der Sode zu befeuchten. Lies unsere Informationen über die Bewässerung von neuer Grasnarbe.

Bewässerung deines etablierten Rasens

Nach der Eingewöhnungsphase solltest du weniger häufig und tiefer wässern.

Rasen der warmen Jahreszeit braucht mindestens einen Zentimeter Wasser pro Woche; ein Rasen aus Rohrschwingel der kühlen Jahreszeit braucht in den kühleren Monaten einen Zentimeter Wasser pro Woche, aber im Sommer zwei Zentimeter Wasser pro Woche.

Bewässere, um Niederschlagsdefizite auszugleichen. Wenn in einer Woche 1 oder mehr Zentimeter Niederschlag fällt, ist eine zusätzliche Bewässerung nicht notwendig. Beispiel: Wenn in einer Woche 1,5 cm Regen fällt, bewässere 1,5 cm.

Verschwende kein Wasser durch Überbewässerung; vermeide Abfluss. (Wie und wann bewässert wird)

Die Wetterbedingungen bestimmen die Menge und Häufigkeit der Bewässerung. Achte darauf, dass dein neuer Rasen genug Feuchtigkeit hat, um heiße, trockene oder windige Perioden zu überstehen. 

Bewässere Flächen auf Hügeln und Bermen und in der Nähe von Gebäuden häufiger, da die reflektierte Hitze die Grasnarbe austrocknet.

Schritt 7: Mähen

Beginne mit dem Mähen, sobald es etwas zu mähen gibt. Es ist wichtig, dass das Mähen nicht zu lange hinausgezögert wird.

Mähe beim ersten Mal hoch, aber verringere die Schnitthöhe allmählich und bewusst.

Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Leitfaden für deinen Rollrasen geben. Viel Erfolg und Spaß beim Genießen deines Rasens!

Von Torsten

Hallo hier ist Torsten, ich liebe die Natur und verbringe daher viel Zeit in meinem Garten, mit meinen kleinen Projekten. Sollte ich mal nicht an denen basteln, findest Du mich irgendwo weit weg von zu Hause auf Reisen. Meine Gesundheit ist mir sehr wichtig, daher achte ich auf meine Ernährung und Ausgeglichenheit. Mit der Zeit konnte ich schon viel Erfahrung sammeln und das möchte ich mit Dir hier im Blog teilen. Also wenn Dich die Themen Natur, Garten, Reisen, Gesundheit und Handwerk interessieren, bist Du hier genau richtig. Viel Spaß beim Lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert